Ich habe natürlich auch ein Fantasy Projekt am laufen. Und zwar geht es darum Bretonen Landsknechtmodelle zum Imperium umzubauen da mir die aktuellen Imperiums Modelle absolut garnicht gefallen. Wiederrum gefällt mir das Armeebuch sehr gut und da ich früher schon gerne mit dem Imperium unterwegs war, führe ich jetzt diesen Weg in einem mMn sehr großen Projekt das auf längere Zeit angesiedelt ist fort.
Momentan bin ich dabei einen Kern aufzubauen, teilweise haben die Modelle noch keine Waffen und Schilde. Auf dem Bild hier seht ihr ganz links ein fast fertiges Modell was nurnoch eine Heraldik auf dem Schild braucht. Bei der Standarte bin ich mir auch noch nicht 100%ig siche wie ich das anpasse und bemale.
Über was für eine Heraldik bin ich mir noch nicht einig. Ich möchte mit dieser Armee einen feudalen flair rüberbekommen. Also nicht renaissance-lastig wie bei den normalen Imperiums Modellen.
Da ich ungefähr rund 100 Kerneinheitenmodelle brauche werden diese auch nur im normalen Tabletopstandart angemalt, wenn diese malarbeiten abgeschlossen sind werde ich eine 2te Schicht einlegen und diese dann auch highlighten.
Aber dies drücke ich einmal in die weite ferne.
(Für zwischendurch, ein weiteres Bild)
Viele werden sehen das ich die Überwürfe an den Schultern metallern angepinselt habe, das liegt daran das ich den Jungs wenigstens etwas Rüstung geben wollte so das dies eine art Kettenhaube ohne Haube darstellt.
Die meiste umbauarbeit wird es mit den Elitetruppen und den Ambrustschützen geben, ich bin mir noch nicht ganz im klaren wie ich das anstellen will. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Für die Schwertkämpfer werden einfach die Hände abgetrennt und durch Imperiumsschwerter mit Hand ersetzt.
Ritter wollte ich zuerst überhaupt nicht mitnehmen, aber des flaires wegen werden auch Bretonische Ritter genommen und umgebaut
Momentan bin ich dabei einen Kern aufzubauen, teilweise haben die Modelle noch keine Waffen und Schilde. Auf dem Bild hier seht ihr ganz links ein fast fertiges Modell was nurnoch eine Heraldik auf dem Schild braucht. Bei der Standarte bin ich mir auch noch nicht 100%ig siche wie ich das anpasse und bemale.

Über was für eine Heraldik bin ich mir noch nicht einig. Ich möchte mit dieser Armee einen feudalen flair rüberbekommen. Also nicht renaissance-lastig wie bei den normalen Imperiums Modellen.
Da ich ungefähr rund 100 Kerneinheitenmodelle brauche werden diese auch nur im normalen Tabletopstandart angemalt, wenn diese malarbeiten abgeschlossen sind werde ich eine 2te Schicht einlegen und diese dann auch highlighten.
Aber dies drücke ich einmal in die weite ferne.
(Für zwischendurch, ein weiteres Bild)

Viele werden sehen das ich die Überwürfe an den Schultern metallern angepinselt habe, das liegt daran das ich den Jungs wenigstens etwas Rüstung geben wollte so das dies eine art Kettenhaube ohne Haube darstellt.

Die meiste umbauarbeit wird es mit den Elitetruppen und den Ambrustschützen geben, ich bin mir noch nicht ganz im klaren wie ich das anstellen will. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Für die Schwertkämpfer werden einfach die Hände abgetrennt und durch Imperiumsschwerter mit Hand ersetzt.
Ritter wollte ich zuerst überhaupt nicht mitnehmen, aber des flaires wegen werden auch Bretonische Ritter genommen und umgebaut
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: