Warhammer Age of Sigmar

  • Themenstarter Mario
  • Beginndatum
  • Stichworte
    age of sigmar
Mario

Mario

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. März 2005
Reaktions-Punkte
2
Alter
38
Hallo zusammen,

ich wollte mich nun wieder etwas mehr in die Tabletop-Materie einarbeiten. In diesem Zusammenhang habe ich mitbekommen, dass es kein Warhammer Fantasy im klassischen Sinn mehr zu geben scheint :eek: Stattdessen bietet Games Workshop im Fantasy-Bereich nun anscheinend "Warhammer Age of Sigma" an.

Ist es richtig, dass sich Age of Sigma stärker an 40K als an dem klassischen Warhammer Fantasy orientiert und zum Beispiel auf Regimenter verzichtet. Wie sieht es mit Kompatibilität bei den Spielfiguren/Armeen aus? Gibt es irgendwelche Völker aus Warhammer Fantasy, die sich zumindest teilweise auch im neuen Spielsystem benutzen lassen?

Es wäre super, wenn mir jemand von euch meine Fragen beantworten könnte. Vielen Dank schon eimal :)
 
Icegrim

Icegrim

Cosmophobia-Mitglied
Mitglied seit
25. Februar 2011
Reaktions-Punkte
17
Ort
Essen
Bin zwar kein AoSler aber soviel ich weiss ist die Figurenpalette von WHFB komplett in AoS aufgegangen.
Für das nötigste stellt GW kostenlose Warscrolls, sprich Armeegrundbücher zur Verfügung.

Natürlich drücken die GWler fleißig neue Minis raus für die dann wieder über eigene Erweiterungen Geld gemacht wird.
 
Mario

Mario

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. März 2005
Reaktions-Punkte
2
Alter
38
Alles klar, danke schonmal!

Habe gesehen, dass es die Regeln ja auch kostenlos gibt und werde mich dort und im Warscroll für die Vampire nun erst einmal einlesen...

Dass es die schwarze Kutsche immer noch gibt ist schon einmal als Pluspunkt vermerkt :cool:
 
Mario

Mario

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. März 2005
Reaktions-Punkte
2
Alter
38
So, habe mich nun ein bisschen tiefer eingelesen (wobei das bei einem vierseitigenRegelwerk eigentlich schon eine maßlose Übertreibung ist :D). Ohne es jetzt gespielt zu haben würde ich die größten Änderungen ganz grob beim Armeeaufbau (Armeeorganisation) und beim Gelände verorten. Bei letzterem finde ich es etwas seltsam, dass die eigentliche Abwechslung, für die Gelände sorgt (Hindernisse, Deckung) weitestgehend zurück gefahren wurde und gleichzeitig die "mystische" Seite des Geländes nun stark im Fokus ist o_O

Habe die Tage auch mal wieder einen Fuß in einen GW gesetzt. Wirklich positiv finde ich, dass man trotz der kostenlosen Warscrolls für wenig Geld auch gedruckte Armeebücher inkl. Regeln erhält. Bei den Miniaturen hatte mir Patrick schon mitgegeben, dass GW preislich etwas auf die Bremse getreten ist. Sowohl beim Gelände als auch bei den Farben kann man das aber leider nicht sagen :confused:
 
DrStrangelove

DrStrangelove

Administrator
Mitarbeiter
Mitglied seit
14. Oktober 2005
Reaktions-Punkte
1
Alter
38
Ort
Duisburg
Wobei die Preiserhöhung bei den Farben mMn noch halbwegs human ausfällt. Ich war Freitag auch im GW OB und fand 3,30€ fürs Töpfchen noch grade akzeptabel. Vallejo kostet natürlich die Hälfte und war zumindest damals besser. Ich habe mir jetzt die 4 dringensten Farben von GW geholt, mal sehen. Ansonsten gibt es hier die Vallejos: https://www.fantasywelt.de/Vallejo-Game-Color
 
Mario

Mario

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. März 2005
Reaktions-Punkte
2
Alter
38
Ok, vielleicht hatte ich das auch nur alles anders in Erinnerung...an die konkreten Farb-Preise zu meiner aktiven Zeit erinnere ich mich ehrlich gesagt nicht. Werde mich dann hoffentlich auch alsbald darum kümmern können einen Grundstock an Farben & Pinseln zusammen zu stellen...Grundierspray fehlt auch noch...
 
Icegrim

Icegrim

Cosmophobia-Mitglied
Mitglied seit
25. Februar 2011
Reaktions-Punkte
17
Ort
Essen
Persönlich kann ich beim Grundierspray sagen, dass ich noch nichts besseres als das von GW in der Hand hatte.
Da machst du nichts falsch mit.
Farben sind Geschmackssache.
GW Farben sind gut, Vallejo bekommts genausogut hin. Mir gefallen die Fläschen von Vallejo auch besser weil man als Palettenmalet besser dosieren kann.
 

Über uns

Das Tabletop Forum ist deine große deutschsprachige Community, bei der sich alles um das Tabletop-Hobby dreht. Gelegenheitsspieler und Ethusiasten können sich hier gleichermaßen über alle Aspekte des Tabletop-Hobbys wie das Bemalen von Miniaturen, Geländebau, Regelfragen oder die Turnierszene austauschen.
Oben