F
fulo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Mai 2020
- Reaktions-Punkte
- 0
- Alter
- 37
Einen schönen Sonntag in die Runde,
nach ca. 30 Jahren möchte ich mich gerne wieder dem Bemalen von Minis widmen - zumal sich meine Brettspielsammlug mit schönen Miniaturen grad rasch erweitert und ich das graue Plastik nicht sehen kann und mag. Grundsätzlich halte ich mich für nicht ungeschickt mit dem Pinsel und habe beruflich bedingt (Designer) auch durchaus Ahnung von Farblehre, Illustration und Gestaltung. Aber dennoch bin ich letztlich ein Anfänger was das Bemalen von Mini betrifft.
Ich habe bereits eine Vielzahl an Videos und Tutorials durchgearbeitet und möchte mir hier eigentlich nur gerne die Bestätigung abholen, dass ich das Vorgehen gerade auch hinsichtlich der Reihenfolge grundsätzlich richtig verstanden habe:
1. Grundieren (würde primär mit Schwarz grundieren und mit Weiß für die Highlights dusten/nebeln, zumindest bei den überwiegend dunklen Figuren, die ich bemalen werde).
2. Farben blocken: Grundfarben auftragen.
3. Schatten mit Shadern vertiefen
4. Mehrere Layer-Ebenen zur Modellierung/für die Highlights auftragen
Es gibt sicherlich kompliziertere Techniken, aber übertreiben will ich es nicht gleich. Ich denke, alleine mit den Layern werde ich schon genug zu tun haben zu Beginn.
Welche Frage ich mir aber bei der Reihenfolge stelle, sofern sie korrekt ist:
Wenn die Figur grundiert und genebelt wurde, um Highlights schon etwas heller abzubilden: Geht diese Differenzierung von Hell und Dunkel nicht durch das Auftragen von Grundfarbe und anschließendem Shader komplett verloren? Oder merkt man da schon noch einen Unterschied?
Oder andersherum gefragt: Ist das Nebeln mit Weiß über die schwarze Grundierung bei der Verwendung von Shadern und Layern überhaupt notwendig?
In die gleiche Richtung noch meine abschliessende Frage: Einige Figuren die ich habe (Brettspiel Nemesis) haben bereits eine Sundrop Vorgrundierung. Kann ich beim Bemalen dieser Miniaturen dann wie oben geschrieben ab Schritt 2 vorgehen, oder gibt es da andere und empfehlenswertere Wege?
Vielen lieben Dank euch!
Philip
nach ca. 30 Jahren möchte ich mich gerne wieder dem Bemalen von Minis widmen - zumal sich meine Brettspielsammlug mit schönen Miniaturen grad rasch erweitert und ich das graue Plastik nicht sehen kann und mag. Grundsätzlich halte ich mich für nicht ungeschickt mit dem Pinsel und habe beruflich bedingt (Designer) auch durchaus Ahnung von Farblehre, Illustration und Gestaltung. Aber dennoch bin ich letztlich ein Anfänger was das Bemalen von Mini betrifft.
Ich habe bereits eine Vielzahl an Videos und Tutorials durchgearbeitet und möchte mir hier eigentlich nur gerne die Bestätigung abholen, dass ich das Vorgehen gerade auch hinsichtlich der Reihenfolge grundsätzlich richtig verstanden habe:
1. Grundieren (würde primär mit Schwarz grundieren und mit Weiß für die Highlights dusten/nebeln, zumindest bei den überwiegend dunklen Figuren, die ich bemalen werde).
2. Farben blocken: Grundfarben auftragen.
3. Schatten mit Shadern vertiefen
4. Mehrere Layer-Ebenen zur Modellierung/für die Highlights auftragen
Es gibt sicherlich kompliziertere Techniken, aber übertreiben will ich es nicht gleich. Ich denke, alleine mit den Layern werde ich schon genug zu tun haben zu Beginn.
Welche Frage ich mir aber bei der Reihenfolge stelle, sofern sie korrekt ist:
Wenn die Figur grundiert und genebelt wurde, um Highlights schon etwas heller abzubilden: Geht diese Differenzierung von Hell und Dunkel nicht durch das Auftragen von Grundfarbe und anschließendem Shader komplett verloren? Oder merkt man da schon noch einen Unterschied?
Oder andersherum gefragt: Ist das Nebeln mit Weiß über die schwarze Grundierung bei der Verwendung von Shadern und Layern überhaupt notwendig?
In die gleiche Richtung noch meine abschliessende Frage: Einige Figuren die ich habe (Brettspiel Nemesis) haben bereits eine Sundrop Vorgrundierung. Kann ich beim Bemalen dieser Miniaturen dann wie oben geschrieben ab Schritt 2 vorgehen, oder gibt es da andere und empfehlenswertere Wege?
Vielen lieben Dank euch!
Philip