Die Krieger von Ultramar

  • Themenstarter Red Scorpion
  • Beginndatum
Red Scorpion

Red Scorpion

Cosmophobia-Mitglied
Mitglied seit
14. Oktober 2005
Reaktions-Punkte
8
Alter
42
Ort
Essen
GRAHAM MCNEILL
Die Krieger von Ultramar
Warhammer 40.000-Roman

Originaltitel: Warriors of Ultramar
Übersetzt von Christian Jentzsch

DEUTSCHE ERSTAUSGABE

Taschenbuch, 432 Seiten, 11,5 x 18,3 cm
ISBN: 978-3-453-52231-2
€ 7,95 [D] | € 8,20 [A] | SFr 14,90 (UVP)

Verlag: Heyne
 
Red Scorpion

Red Scorpion

Cosmophobia-Mitglied
Mitglied seit
14. Oktober 2005
Reaktions-Punkte
8
Alter
42
Ort
Essen
Ich hab das Buch jetzt gelesen und fand es nicht ganz so gut wie gedacht. Die Beschreibung der Ultramarines ist komisch. Sie werden irgendwie schwach dargestellt und nicht so heldenhaft wie in anderen Büchern.

Was mir richtig gut gefallen hat ist die Bschreibung der Tyranieden. da bekommtman direkt lust sie zu Zocken.
 
Keule

Keule

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. Dezember 2007
Reaktions-Punkte
0
Alter
41
Ort
Essen
Dann warte mal auf das nächste Buch ( Toter Himmel, Schwarze Sonne ), dann bekommst du einen interessanten Einblick in die Welt der Iron Warrios:p
 
Red Scorpion

Red Scorpion

Cosmophobia-Mitglied
Mitglied seit
14. Oktober 2005
Reaktions-Punkte
8
Alter
42
Ort
Essen
@Keule

Das Buch hab ich schon gelesen. Hat mir sehr gut gefallen :D
 
A

Aerebus

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. Januar 2009
Reaktions-Punkte
0
Alter
36
Ort
Eckernförde
Ich hab das Buch jetzt gelesen und fand es nicht ganz so gut wie gedacht. Die Beschreibung der Ultramarines ist komisch. Sie werden irgendwie schwach dargestellt und nicht so heldenhaft wie in anderen Büchern.

Was mir richtig gut gefallen hat ist die Bschreibung der Tyranieden. da bekommtman direkt lust sie zu Zocken.

Also ich finde die Marines sogar ziemlich gut dargestellt. Als die Invasion beginnt, im ersten Kontakt an den Gräben mähen sich die Marines durch die gelandeten Gargyle. Allerdings finde ich Schneehund und seineTruppe etwas krass dargestellt. Die schaffen mit ein Paar leuten was ein Haufen Soldaten nicht schafft. Allerdings sind da Stellen zwischen, wo ich richtig lachen musste. Die Verteidigung der Scheune wo Schneehund so pissig ist, weil er die WAffen benutzen muss und diesomit an Wert verlieren. Zu geil.
 
R

Rob

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
29. April 2008
Reaktions-Punkte
0
Alter
40
Ort
Dinslaken
Ich finde, Graham Mc Neill wird von Buch zu Buch schlechter.
Die Krieger von Ultramar fand ich noch lesenwert. Der Einblick in den mysteriösen Orden der Mortifactors war ganz nett und die Raumschlachten gegen die Tyraniden haben mir auch gefallen.
Toter Himmel Schwarze Sonne fand ich abstoßend. Da ist mir der Autor zu sehr in die widerlichen Details gegangen und die Präsenz des Astartes-Abtrünnigenhaufens kam mir doch sehr unlogisch vor.
Bei The Killing Ground habe ich dann eine Fortsetzung mit Honsou, Uriels Klon und Vaanes erwartet aber Pustekuchen... Eine endlos langweilige und unspektakuläre Geschichte, die am Ende noch durch das sogenannte "Judicium Imperator" ins Lächerliche gezogen wird.
Das beste Buch ist und bleibt wohl Storm of Iron. Unparteiisch geschrieben und spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Das Problem ist nur, dass man nach dem Lesen des Buches den starken Drang verspürt, eine Iron Warriors Armee aufzubauen. :D
 
A

Aerebus

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. Januar 2009
Reaktions-Punkte
0
Alter
36
Ort
Eckernförde
Das schlimme an 'Krieger von Ultramar' ist, dass es eigentlich erst ab seite ~200 los geht mit den Raumschlachten und den ersten Kontakten am Boden. War kurz dasvor das Buch weg zu legen ^^
 

Über uns

Das Tabletop Forum ist deine große deutschsprachige Community, bei der sich alles um das Tabletop-Hobby dreht. Gelegenheitsspieler und Ethusiasten können sich hier gleichermaßen über alle Aspekte des Tabletop-Hobbys wie das Bemalen von Miniaturen, Geländebau, Regelfragen oder die Turnierszene austauschen.
Oben