Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
durch stundenlange Diskusionen im club ist uns die idee gekommen mal ein kompendium der Regelfragen zu erstellen die im club kosieren. Es soll sich dabei nur um Regelfragen rund um das Thema Warhammer 40K handeln.
Jetzt haben wir natürlich ein kleines Problem. Sobald jemand die erste frage reinstellt, wird er mit beiträgen der anderen zugeballert. da dies für die übersichtlichkeit sehr unpraktisch ist schlage ich folgendes vor: es schreibt jemand eine frage, -die soweit möglich per pn oder durch einen ganz kurzen und eindeutigen beitrag beantwortet wird. Die Antwort wird dan von mir in den ersten beitrag köpiert und der Antwort-beitrag gelöscht. Auf diese Art sind die fragen für den ganzen clun verständlich zusammengefasst. Die fragen die nicht geklärt werden können werden wir dan übersetzen und zum gw-england schicken.
wenn fragen zu diesem thread entstehen, immer an mich
1. für welche bewegungen muss man nun bei schwerem gelänge würfeln?!
2. wird mit der fehigkeit sprungangriff die angriffsreichweite durch schweres gelände halbiert oder nicht?"
3. gilt panzerbrechend gegen monoliten?! ist ja kein 2ter w6 sonder +6 auf stärke beim treffer wurf von 6...
4. gelten gegen den blitz des tzeentch psi-rettungswürfe (z.b. den der templar oder Khorne), denn der text besagt gilt als waffe!
Mir fallen noch die ewig schon im Club kursierenden Necron Regeln ein!
- Dürfen boostende Skarabäen, Destruktoren usw. aus schwierigem gelände heraus , in schweres Gelände hinein oder durch selbiges hindurch boosten?
- Haben boostende Necrons auch im NK nen Rettungswurf!
- Der Monolith ist nicht auf dem Tisch, ein paar necrons haben ihre IKW´s verpatzt und in der Runde schockt der Monolith auf die Platte! Dürfen diese verpatzten IKW´s nun durch den Monolithen wiederholt werden?
Tyraniden
- Wann müssen die Synapsenabhängigen Kreaturen in Synapsenreichweite sein damit sie nicht Moral testen müssen um sich bewegen zu dürfen? Am anfang ihrer Bewegung oder am anfang der kompletten Bewegungsphase?
Das wars auch erstmal!
P.S. ich bin dafür das wir die hier gefundenen Lösungen als Clubinterne Lösung festlegen das hieße nie wieder Diskussionen darüber bei Clubinternen Matches!
Gruß Merc
Antwort von BlueShadow:
Boosten: Destruktoren und schwere dürfen das nicht. Bei den Skarabs steht folgendes, das allerdings auch auslegungssache ist: Skarabäenschwärme bewegen sich und kämpfen wie Jetbikes, erhalten aber nicht den +1 Bonus auf ihren Wiederstand. Sie dürfen sich durch schwieriges Gelände bewegen, ohne einen Test ablegen zu müssen. Ich bitte in diesem Bezug auf post an den Englischen GW.
Rettungswurf seh ich grade erhalten sie nur in der Gegnerrischen Schussphase. Gelten die gleichen Booster Regeln wie für alle.
Geschockter Mono: Das der Mono schockt hat keinen Einfluss. Der Mono darf auch in der Runde wo er reinschockt sein Portal benutzen. Das porten passiert zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Bewegungsphase. Und das Tor des Monos gilt in diesem Bezug immer als Zugansluke eines Stationären Fahrzeuges. Deswegen ist es möglich, das er in der Runde, wo er schockt sein portal benutzt, um eine Einheit zu porten, welches der Einheit gestattet Ihre versauten IKWs zu wiederholen.
englischer Codex Tyras
If all models in a Tyranid brood begin their movement phase more than 12" away ....
NAchdem Absatz würde ich sagen das in dem Moment wo man die kleinen bewegen möchte gucken muss ob sie in Synapsenreichweite sind, und ansonsten müssen sie nen MW test machen um zu gucken ob sie sich bewegen dürfen!
das problem ist im codex dämonenjäger kann er es und im space marine codex steht es nicht drin. in einem der index astrates oder wie die schwarzen bücher heißen sind alle fahrzeuge allgemein beschrieben. da kann er es auch.
Das Tabletop Forum ist deine große deutschsprachige Community, bei der sich alles um das Tabletop-Hobby dreht. Gelegenheitsspieler und Ethusiasten können sich hier gleichermaßen über alle Aspekte des Tabletop-Hobbys wie das Bemalen von Miniaturen, Geländebau, Regelfragen oder die Turnierszene austauschen.